Aktuelle Lesungen
Mittwoch, 12. März 2025, 19:00 Uhr
Susanne Neuffer liest neue Kurzgeschichten (aus den „Merkur-Erzählungen“). Moderation Peter Engel.
Patriotische Gesellschaft, Säulenkeller, 20457 Hamburg, Trostbrücke 4, www.patriotische-gesellschaft.de
Eintritt frei
Sonntag, den 16. März 2025, 15:00 Uhr
Gudrun Hammer, Marita Lamparter, Renate Langgemach und Susanne Neuffer lesen „Was soll das werden? …noch mehr Täuschungen“
Kapelle 6, Nordring, Ohlsdorfer Friedhof, www.kapelle6.de
Eintritt frei
Samstag, 22. März 2025, 16:00 Uhr
Susanne Neuffer liest querbeet aus neuen und älteren Texten und spricht mit dem Buchhändler Daniel Hagemann über das Schreiben und (voraussichtlich) mit der Verlegerin Sarah Käsmayr über das Büchermachen.
Bücherstube am Krohnstieg, Hamburg-Langenhorn, Tangstedter Landstraße,
Eingang Krohnstieg, info@buecherstube-krohnstieg.de
Eintritt 17.-€ (einschl. Getränke)
Im März 2022 erschienen

Susanne Neuffer: Sandstein. Zwei Novellen.
MaroVerlag
ISBN 978-3- 87512-499-6
20.- Euro
Rezension in Das Stadtgespräch, Mai 2022
Vergangenes
Frisches Blätterwerk, Sonntag, 24. März 2024, 15 Uhr, Kapelle 6, Ohlsdorfer Friedhof, Nordring
Hamburger Lesefrühstück im Literaturhotel Wedina, 18.03.2023
In der Zeitschrift Merkur erschien in Heft 885 (Februar 2023) die Erzählung „Kunst, du holde. Ein Kulturtrip“.
Lesung „Sandstein“ am 02. Februar 2023 um 19:00 Uhr im Stadtmuseum der ‚Sandsteinstadt‘ Fürth
Iserhot, Hagemann & Neuffer am 30.11.2022




Jour fixe – AutorInnen aus dem writers room, 27.10.2022, atelier gausz

Lesung im Heinepark am 14. Oktober 2022, „HAMBURGLIESTDRAUSSEN“
mit Marita Lamparter, Gudrun Hammer, Stefan Iserhot-Hanke, Renate Langgemach
Fotos: Frank Isheim


Lesung am 6. Oktober 2022 in der Bücherstube Fuhlsbüttel



- 15. Juli 2022 Lesung im Ledigenheim in der Rehhoffstraße,
- 31. Juli 2022 Lesung Dichter an der Elbe I
Buchbesprechung von Martin Gaiser auf Radio freeFM (Ulm) in der Sendung „Freunde reden Tacheles“ vom 29.07.2022
Kleine Verlage am großen Wannsee am 09. Juli 2022



bei der Messe der unabhängigen Verlage, Literatarisches Colloquium Berlin (LCB).
Merkur Heft 877 Juni 2022: Die Sache mit den Postkarten
Veröffentlichung: Die Kühlschränke des Nordens


Gedichte.
Edition Hammer und Veilchen 2021
Günther Emigs Literatur-Betrieb
18 Euro, ISBN 978-3-948371-92-0
verlag@prinzessinnenhaus.de
Merkur Heft 870 November 2021: Perseverance. It’s only a matter of time
„Lesung unterm Kirschbaum“ am 29.10.2021


Zusammen mit Anke Küpper und Hannah Beckmann, veranstaltet von Anja Schwennsen.
„Kosmos Lem – Neue Bilder zu Neuen Welten“



Text „Im Reservat“ zur Ausstellung „Kosmos Lem – Neue Bilder zu Neuen Welten“ zum 100. Geburtstag von Stanislaw Lem am Rechenzentrum Potsdam, 10.09. – 09.10.2021
Lesung am 30.09.2021
In der Bücherstube am Krohnstieg zusammen mit Verena Rabe zum Thema „Hin und weg – Geschichten vom Reisen“
Annerkennungspreis der Akademie für das gesprochene Wort zum Hölderlinjahr 2020
Beim Wettbewerb der Akademie für das gesprochene Wort zum Hölderlinjahr 2020 („Wächst das Rettende auch“?) wurde der Text „Topinambur oder Störung der Totenruhe“ mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet und wird in dem Band des Kröner Verlags („Wächst das Rettende auch?“) veröffentlicht. Die Preisverleihung war am 26. September 2021 in Stuttgart.
„In Susanne Neuffers Geschichte Topinambur oder Störung der Totenruhe betrauert eine namenlose Ich-Erzählerin mittleren Alters den Verlust dreier Bäume in ihrem Garten und hadert mit ihrer Entscheidung, den Auftrag, sie zu fällen, erteilt zu haben. Während sich das Geschehen für sie als Tragödie dystopischen Ausmaßes darstellt, ist unterdes etwas anderes Rettendes gewachsen: der Text, der hinter dem Rücken der Ich-Erzählerin leicht, ja leichtfüßig anmutet, der der Trauer eine Form gibt, mit Witz und literarischem Verstand auch auf sich selbst und seine Autorschaft reflektiert und beharrlich >diese üble Mode mit der Autofiktion< verweigert.“
Thomas Knubben, in: Knubben, Kutter, Klöpfer: Wächst das Rettende auch? Stuttgart 2021
Lesung im Literaturzentrum Hamburg am 29.06.2021
Erzählen, Essen, Trinken und Textarbeit – so verliefen früher die Treffen von Marita Lamparter, Renate Langgemach, Susanne Neuffer und Gudrun Hammer. Drei von ihnen haben das Blogprojekt textX3.de gestartet und berichteten im LIteraturzentrum Hamburg von ihren ersten Schritten. Dazu gab es Leseproben aus der aktuellen Produktion und ein ergebnisoffenes Nachdenken über die Frage: „Braucht die Welt unsere Texte?“


Aufführung in der Theaterei Herrlingen
In der Theaterei Herrlingen wurde die Erzählung „Im Schuppen ein Mann“ in der szenischen Revue „Das Beste zu zweit“ auf die Bühne gebracht: https://theaterei.de/stuecke#dasbestezuzweit
Lesung „Literatur unter Bäumen“am 27.08.2020
mit der Verlegerin Sarah Käsmayer in Neu-Ulm (Literatursalon Donau)




- Donnerstag, 13. August 2020, 20.30 Uhr: Lesung mit Jonis Hartmann und Svenja Hirsch im Rahmen des Jubiläums „25 Jahre Writers‘ Room Hamburg“ im Cohen& Dobernigg BUCHHANDEL, Sternstraße 4, 20357
- Abgesagt wegen Corona: Sonntag, 29. März 2020, 15:00 Uhr, Kapelle 6, Ohlsdorfer Friedhof (mit Kolleg*innen)
- Sonntag, 02. Februar 2020, 15.30 Uhr: Schröders Buchcafé Wildflecken, Bischofsheimer Str. 27, 97772 Wildflecken
- Dienstag, 21. Januar 2020, 19:30 Uhr: Kirchengemeinde Ansgar (Langenhorn), Kirchsaal, Lamgenhorner Chaussee 266, 22415 Hamburg
- Sonntag, 19. Januar 2020, 18:00 Uhr: Ledigenheim Rehhoffstraße 1-3, 20459 Hamburg
- Sonntag, 24. November 2019, 16:00 Uhr: Literatur-Quickie im Tafelspitz, Himmelstraße 5, 22299 Hamburg
- Mittwoch, 13. November 2019, 19:00 Uhr: Patriotische Gesellschaft, Gewölbekeller, Trostbrücke 4-6, 20457 Hamburg
- Freitag, 08. November 2019, 19:30 Uhr: Bücherstube am Krohnstieg, Tangstedter Landstr. 53 (Eingang am Krohnstieg), 22415 Hamburg-Langenhorn